Da blüht uns was...

Nachricht 09. März 2020

Große Pflanzaktion im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum geplant

'Wenn nicht mehr mit Frost zu rechnen ist, können wir loslegen', erklärt Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller fröhlich. Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum steht bereits in den Startlöchern. 700 kleine Tüten liegen bereit, die mit Blumensamen befüllt bei Vorstellungsgottesdiensten von Konfirmandinnen und Konfirmanden, auf dem Stolzenauer Wochenmarkt oder bei Geburtstagsbesuchen verschenkt werden sollen. Den ansprechenden Aufkleber auf den Tütchen mit dem Jahresthema des Kirchenkreises darauf hat Sibylle Roders-Krause aus Warmsen entworfen. Eine riesige Tüte mit Samen für Blühwiesen rund um Gemeindehäuser oder auf ungenutzten Friedhofsflächen erhielt der Kirchenkreis von Landwirt Heinz Thielker aus Hibben. Auf dem Friedhof Lavelsloh ist eine großflächige Bepflanzung mit Lavendelbüschen geplant, die Bienen und anderen Insekten Nahrung geben. Klimaschutz, Umweltschutz und ein neues Nachdenken über Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung hat sich der Kirchenkreis Stolzenau-Loccum in diesem Jahr 2020 auf seine Fahnen geschrieben. Pflanzaktionen, aber auch Vorträge, regionaler und fairer Einkauf, vermehrte Energiesparmaßnahmen in Kirchen und Gemeindehäusern und ein weitestgehender Verzicht auf Plastik stehen auf der Agenda. 'Das Thema  ist von höchster Aktualität und verbindet Junge und Alte', berichtet Warmsens Pastor Ingo Krause und verweist auf den Kreisjugenddienst, der engagiert mit 'im Boot' ist und bei den anstehenden Juleica-Schulungen und der Sommerfreizeit weitestgehend auf Fleisch verzichten will. Eine erste große Pflanzaktion ist am Mittwoch, dem 25. März auf dem Gelände des ev. Kindergartens 'Die Arche' in Stolzenau geplant. Für Saatgut, Blühpflanzen, Bäume, aber auch informative Veranstaltungen zum Klimaschutz stellt der Kirchenkreis jeder seiner Gemeinden 500,-€ als Starthilfe bereit. Beratung und fachkundige Anleitung hat Klosterförster Karsten Sierk aus Loccum dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und den einzelnen Gemeinden zugesagt. Große Jahresveranstaltungen im Kirchenkreis wie das Kreisfrauenfrühstück in Steyerberg am 10. Oktober, wahrscheinlich aber auch der Kindergottesdiensttag und der zentrale Gottesdienst am Reformationstag werden das Thema Bewahrung der Schöpfung aufnehmen und darauf hinwirken, dass auch wirklich etwas zum Blühen kommt.