Von Pastorin Birgit Birth, Geschäftsführerin im Kloster Loccum Wüste, nichts als Wüste. Der Bus schlängelt sich mühsam die Straße hoch, rechts und links von uns Berge aus hellem Stein. Oben ...
Von P. Ingo Krause, Warmsen Mit diesem ungewöhnlichen Titel hat die Religionslehrerin Inger Hermann Alltagserfahrungen von Jugendlichen gesammelt und sich deren existentiellen Grundfragen nach ...
Von Peter Noß-Kolbe, Studienleiter im Predigerseminar Loccum Dass es nicht schlimmer werde, habe ich als Wunsch für 2021 gehört. Mein Wunsch für das neue Jahr ist aus dem Psalm: Gott behüte ...
Von Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller, Stolzenau Liebe Leserinnen und Leser! Eine kleine Alltagsgeschichte von Kristina Bilkau aus meinem Adventskalender ‚Der andere Advent‘ ist für ...
Von Pastor Dr. Joachim Diestelkamp, Loccum und Wiedensahl Keiner stand auf. Es war eine wunderschöne Stimmung in der Kirche. Sie blieben lange Zeit einfach sitzen. Die Kerzen auf den großen ...
Von Pastor Karsten Gelshorn, Stolzenau und Schinna Haben Sie schon einmal Kinder beobachtet? Wenn ja, dann haben Sie bestimmt bemerkt, dass Kinder sich häufig in ihrer ganz eigenen Welt bewegen. ...
Von Pastor Jens Mahlmann, Nendorf und Raddestorf Ja, ich weiß, dass es falsch geschrieben ist. Auch mein Rechtschreibprogramm zickt schon herum wie ein Navi nach eigenmächtigem Linksabbiegen. ...
Von Pastor Dr. Burkhard Meyer-Najda, Uchte In der Woche vor dem Ersten Advent haben wir im Pfarrhaus ganz bestimmte Rituale. Die Frau backt Heerscharen von Keksen. Und sie jagt mich aus der ...
Von Pastor Gerhard Schlake, Steyerberg „Lass doch bitte die Tür noch auf, einen kleinen Spalt, so dass es nicht blendet.“ So bat ich als Kind oft meine Eltern beim abendlichen Zubettgehen. Das ...
Von Pastor Dr. Joachim Diestelkamp, Loccum und Wiedensahl Kennen Sie den schon? Hat mir letzte Woche jemand per WhatsApp geschickt: „Als George W. Bush, Barak Obama und Donald Trump gestorben ...
Von Dr. Burkhard Meyer-Najda, Uchte Während ich diese Zeilen schreibe, kann ich vor dem Fenster meinen Freund, den Baum sehen. Es ist eine Japanische Zierkirsche: Ein toller Baum! Intensiv rosa ...
Liebe Leserinnen und Leser, Martin Luther wird gerne mit deftigen Sprüchen zum Essen und auch zum Trinken in Verbindung gebracht. Und zum Thema Verdauung findet sich ebenfalls einiges bei und ...
Von Pastor Julien Fuchs, Leese Erfolg ist maßgeblich von der Fähigkeit abhängig, Wissen in die Praxis umsetzen zu können. Doch das ist bekanntlich nicht leicht. Wir wissen beispielsweise: Wenn ...
Von Pastor Michael Behrens, Lavelsloh Wie sieht dein Gottesbild aus? Wie stellst du dir Gott vor? Bildlich, also richtig vom Aussehen. Aber auch wie er ist, wie er sich verhält, wie er mit dir ...
Von Pastor Andreas Dreyer, Landesbergen Die Erntegaben verbleiben bei uns traditionell auch bis zum Sonntag danach im Altarraum unserer Kirche. Zu groß ist stets die vorbereitende Mühe, zu ...
Von Pastor Gerdhad Schlake, Steyerberg Wer braucht heute noch die Kirche? Nein, ich meine mit dieser Frage nicht die Kirche als Gebäude, das oft schon seit Jahrhunderten unser Ortsbild prägt. ...
Von Pastor Michael Behrens, Lavelsloh In diesen Tagen, mit alle dem, was um mich herum in der Welt geschieht, komme ich immer wieder zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lukas 10,25-37) ...
Von Pastor Gerhard Schlake, Steyerberg Wer braucht heute noch die Kirche? Nein, ich meine mit dieser Frage nicht die Kirche als Gebäude, das oft schon seit Jahrhunderten unser Ortsbild prägt. ...
Von Pastor Karsten Gelshorn, Kirchengemeinden Stolzenau und Schinna Immer wieder das Gleiche: Wenn es mir schlecht geht, dann vergesse ich zu gerne, wie viel mir schon in meinem Leben geschenkt ...
Von Pastorin Angela Thies, Steyerberg Auf dem Weg nach Hamburg zum 50. Geburtstag meiner Freundin Hanna überlege ich mir, wie ich sie angemessen begrüßen kann. Wir sind seit vielen Jahren eng ...
An diesem Wochenende werden in Niedersachsen die Erstklässler eingeschult. Aufgeregt kommen die Mädchen und Jungen in Begleitung ihrer Eltern zur Schule, um sich begrüßen zu lassen und eine erste ...
Von Pastor Dr. Meyer-Najda, Uchte Die subtilen Jagden des Pastors im Kirchgarten haben Erfolg gehabt: "Oh, ein Oryctes nasicornis!" Ein seltener Gast aus dem Insektenreich, der mir zuletzt ...
Von Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller aus Stolzenau ‚Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. Ein Freund bleibt immer Freund, auch wenn die ganze Welt ...
Von Pastorin Dr. Michaela Veit-Engelmann, Religionspädagogisches Institut Loccum Stolz kam meine Tochter am letzten Schultag mit ihrem Zeugnis nach Hause. Und das zu Recht, wie ich fand. Lauter ...
Von Pastor Michael Behrens, Lavelsloh Am morgigen Sonntag können wir aus dem Buch Jesaja ein schon sprichwörtlich gewordenes Wort hören: Da werden sie ihr Schwerter zu Pflugscharen und ihre ...
Von Pastor Gerhard Schlake, Steyerberg Nun sind schon seit einer Woche Sommerferien in Niedersachsen. Doch dieses Mal ist alles anders. Kein Zeltlager der Jugendfeuerwehr, keine Kinder- und ...
Von Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller aus Stolzenau Schon vor drei Jahren in Wittenberg war ich begeistert, als ich zur Weltausstellung Reformation durch den ‚Erlebnisraum Taufe‘ ging. ...
Von Pastor Ingo Krause, Warmsen "Stand up for love" – Mit diesem Spruch haben vor ungefähr einem Monat Dienstleister aus der Hochzeitsbranche auf Demonstrationen in verschiedenen Großstädten auf ...
Von Pastor Dr. Sönke v. Stemm, Münchehagen 1+1 macht zwei, das lernt jedes Kind. Und doch gibt es eine höhere Mathematik, die sagt: 1+1=1. Diese Gleichung lernt man häufig erst ein wenig später ...
Staunend blicke ich in so manche Gärten, die mir in meiner Gemeinde begegnen. Oft bleibe ich dann beeindruckt stehen, um den sich mir anbietenden Anblick zu genießen: Die Blüten stehen in voller ...
„Tut mir leid, keine Zeit“ – eine Absage, schnell und achtlos dahingesagt, manchmal später bereut. Wer kennt das nicht? Von einer solchen Absage wird auch in der Bibel erzählt. Ein König, ...
Von Pastor Dr. Joachim Diestelkamp Loccum und Wiedensahl „Du siehst aus wie die Frau im Fernseher“, sagt der kleine Pöks zu meiner Frau, als wir uns im Klosterwald treffen. „Das ist doch dieselbe ...
Von Pastor Andreas Dreyer, Landesbergen Da können wir in diesem Jahr schon nicht einmal Ostern, Konfirmation und Pfingsten ‚normal‘, also wie gewohnt und in vertrauter Art feiern, und dann kommt ...
Von Pastor Dr. Sönke v. Stemm, Münchehagen Liebe Leserinnen und Leser, „Oma sagt, Opa ist zerstreut? Papa, Opa doch noch ganz – wie immer!“ Großväter, auch Professoren und alle anderen dürfen ...
Von Pastor Burkhard Meyer-Najda, Uchte Blauer Himmel und Sonne. Endlich geht es los. Ein wenig Luft noch auf die Reifen, den Korb mit Proviant packen und dann raus auf die Feldwege. Die schöne ...
Von Pastor Gerhard Schlake, Steyerberg Ab morgen dürften in Niedersachsen wieder in etlichen Kirchen Gottesdienste gefeiert werden. Allerdings wird das dann nicht in der bisher gewohnten Form ...
Von Pastor Dr. Burkhard Meyer-Najda, Uchte In meiner Heimatstadt Holzminden steht der Wilhelm-Raabe-Brunnen. Als Kind bin ich oft an ihm der Hand meiner Oma Richtung Wochenmarkt vorbeigegangen. ...
Von Pastor Ingo Krause, Warmsen An diesem Wochenende hätte unsere Warmser Kirchengemeinde ein Fest des Glaubens gefeiert. 18 Jugendliche hätten sich im Gottesdienst öffentlich zu ihrer Taufe ...
Von Pastor Julien Fuchs, Leese „Niemals allein!“, so lautet eine Fan-Homepage des Fußballclubs Hannover 96. Die Erfinder dieses Slogans wissen wohl: Nicht zuletzt geht die Faszination Fußball aus ...
Von Dr. Michaela Veit-Engelmann, Dozentin am RPI Loccum Liebe Leserinnen und Leser, seit Jahren fragen sich Gemeinden, wie sie wieder mehr Menschen in die Gottesdienste bekommen. Und nun dies: ...
Von Pastor Jens Mahlmann, Nendorf und Raddestorf 1704 wurde Alexander Selkirk auf der kleinen Isla Más a Tierra ausgesetzt. Vier Jahre und vier Monate verbrachte er dort mit sich allein. Er ...
Von Dr. Burkhard Meyer-Najda, Pastor in Uchte »Jetzt komm endlich! Wo bleibst du denn? Hier!!! «, rufe ich. 50 Meter hinter mir trottet der Hund. Langsam bequemt er sich, zu mir zu kommen. Jeder ...
Von Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller, Stolzenau-Loccum Im Johannesevangelium im 5. Kapitel richtet Jesus diese Frage an den Gelähmten am Teich Betesda. 38 Jahre lang liegt der Mann ...
Von Pastor Dr. Joachim Diestelkamp, Loccum und Wiedensahl Erinnern Sie sich an die Film-Trilogie Ende der 1980er Jahre? Der Titel ist geflügeltes Wort geworden. Nun, so manche Vergangenheit mag ...
Von Pastor Julien Fuchs, Leese Wir alle werden schon die Erfahrung gemacht haben, eine Gelegenheit verpasst zu haben oder eine Fehlentscheidung getroffen zu haben. Nichts ist danach mehr zu ...
Von Pastor Ingo Krause, Warmsen In unserem Kirchenkreis Stolzenau-Loccum kommt am heutigen Mittwoch die Kirchenkreissynode zusammen, um sich mit dem Jahresthema 2020 auseinanderzusetzen. ...
Von Pastor Dr. Joachim Diestelkamp, Loccum und Wiedensahl Ich habe mich wie in einem James Bond Film gefühlt, nur dass ich den Film nicht im Kino sah, sondern als Statist mitgewirkt habe. Ich saß ...
Von Pastor Michael Behrens, Lavelsloh Vor einigen Wochen waren wir wieder mit den Konfis unterwegs. Die Abschlussfreizeit. Dafür habe ich ein Thema gewählt, das sich auch gut für den ...
Von Peter Noß-Kolbe, Predigerseminar Loccum Drei Wochen um im neuen Jahrzehnt. Es ist das, in dem die Kinder und Jugendlichen, die fridays for future auf die Straßen gehen, erwachsen werden. In ...
Liebe Leserin, lieber Leser, es ist eine ungewöhnliche Geschichte: Die Erzählung von der Hochzeit zu Kana. Jesus verwandelt Wasser in Wein, damit eine Hochzeit weitergehen kann. Denn dort geht ...
Von Pastor Michael Behrens, Lavelsloh Kurz vor Beginn des neuen Jahres habe ich diesen Satz gelesen. Und wunderte mich erstmal: Hä? Bei Jesus ist keine Veränderung? Das fand ich gleich ...
Von Mahatma Gandhi wird erzählt, dass er einst beim Einsteigen in einen Zug eine Sandale verlor. Die Türen waren bereits geschlossen, und so gab es keine Chance, den verlorenen Schuh zurück zu ...
Von Pastor Ingo Krause, Warmsen „Zwischen den Jahren“ nennt der Volksmund diese Tage zwischen Weihnachten und Silvester. Es klingt ein wenig wie „zwischen den Stühlen“. Aber so ungern ich ...
Von Pastorin Corinna Diestelkamp Im Sommer hatte Anika den Nachbarn erzählt, dass morgen der Nikolaus kommt. Das fanden sie niedlich. „Nein, mein Kind,“ lächelten sie. „Der Nikolaus kommt doch im ...
»Aufstehen! « - Keine Reaktion. Einige Minuten später: »Burkhard, aufstehen, nun ist es aber wirklich Zeit, sonst fährt der Schulbus ohne dich! « Soll er doch, denke ich. »Ja Mama, nur noch ein ...
Von Pastor Dr. Sönke v. Stemm, Münchehagen „Das geht wirklich nicht zu reparieren?!“ Kinder sind oft sehr schockiert, wenn sie selbst etwas kaputt gemacht haben und dann feststellen, dass es ...
Sehr schnell bekommen wir Ratschläge, die wir überhaupt nicht verlangt haben. Schon als Kinder und Jugendlichen geht uns das so: „Pass immer auf und zieh dich warm an!“, „Geh zum Arzt, wenn du ...
Spaziergänge im Herbst sind etwas Wunderbares! Bricht einer dieser goldenen Herbsttage an, dann kann die Seele regelrecht aufatmen. Das nasskalte Wetter weicht für ein paar geschenkte Stunden. ...
»So, nun hört mal auf die Fußballergebnisse zu diskutieren, jetzt wird gearbeitet! Klaus und Alexej, ihr bringt das restliche Gerümpel aus dem Keller nach draußen in den Container. Und Ahmed und ...
Im Oktober fängt im Predigerseminar Loccum wieder ein neuer Kurs an. 24 mehr oder weniger junge Theologinnen und Theologen aus ganz Niedersachsen und Bremen beginnen ihr Vikariat. Manche kommen ...
Haben Sie schon mal etwas gepflanzt? Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich als Kind im Unterricht die Aufgabe bekam, Samen in ein kleines Pflanzschälchen zu säen. Jedes Kind hatte seinen ...
„Als Landwirt darf ich das sagen“, so sprach vor einiger Zeit ein jüngerer Mann zu mir, der sich im Gespräch als Jungbauer vorstellte. „Als Landwirt darf ich das sagen, dass wir bereits ab ...
STREIKSTREIKSTREIKSTREIKSTREIKSie lesen einen STREIKversuchSTREIKSTREIKSTRErwartet doch das Landeskirchenamt von allen kirchlichen Mitarbeitern, sich um der Schöpfungsverantwortung willen an dem ...
Von Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller Mitten auf dem Marktplatz steht sie, die junge Frau - lächelnd, mit einer Blume in der Hand, und sie freut sich über Besuch. Antworten wird sie ...
Ende April. Nach der Konfirmation. Eine Konfirmandin hat mich eingeladen, noch auf ihrer Feier vorbeizuschauen. Es ist meine dritte Feier, darum sitzen alle schon beim Bierchen zusammen, als ich ...
Wer so redet, bringt damit zum Ausdruck, dass ihm eine bestimmte Sache völlig egal ist. Überhaupt nicht schnuppe sollte jedem, der Freude an Himmelsphänomenen hat, an diesem Wochenende ein Blick ...
In letzter Zeit war öfter so schönes Wetter, da blieben viele Gottesdienstbesucher in Essern noch bis kurz vor 10 Uhr draußen vor der Kirche stehen, um die Sonne zu genießen. Nebst einigen ...
Das ausgeloste Bibelwort für diesen Monat lautet: „Jesus spricht: Ich aber bin gekommen, um ihnen das Leben in ganzer Fülle zu schenken. (Johannes 10,10) Ich freue mich schon auf den Sommer. Dann ...
Zeugnisse Zeugnistag. Der Junge kommt nach Hause und wird von seiner Mutter mit den Worten empfangen: "Wo ist dein Zeugnis?" Der Sohn schaut die Mutter an und antwortet: "Das hab ich einem ...
Er stöhnt ganz schön – nicht nur jetzt im Sommer – der Paketkurier vor meiner Haustür. Und das, wie ich finde, zu Recht. Wer selber einmal Papier geschleppt hat, der weiß, was das wiegt. Die ...
Von Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller, Stolzenau 'So wie Momo sich aufs Zuhören verstand, war es ganz und gar einmalig', beschreibt Michael Ende in seinem bekannten Buch 'Momo'. ...
Von Pastorin Birgit Birth, Geschäftsführerin des Kloster Loccum Gott arbeitet strukturiert, Punkt für Punkt: Aus dem Chaos lässt er Himmel und Erde erstehen, er schafft das Licht und trennt Erde ...
Von Caren Braun, Prädikantin Vor über 10 Jahren habe ich meine erste Predigt gehalten. Der Predigttext stand im 1. Buch Mose im 2. Kapitel. Dort steht im Vers 15: „Und Gott der HERR nahm den ...
Von Pastor Ingo Krause, Warmsen Noch eine Woche, dann finden am 26. Mai in Deutschland die Europawahlen statt. Wir Wählerinnen und Wähler haben dann die Chance, mit unserer Stimme die künftige ...
Von Hans-Hermann Brakmann, Prädikant im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum Im Jahr 23 vor Christus hat der Dichter Horaz den Ausdruck Carpe diem in einem seiner Gedichte verwendet. Es war ein Appell ...
Vom Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller Sie hat ein paar kleine Beulen. Und am oberen Rand ist der Lack schon ein wenig dem Rost gewichen. Doch wie gut, dass wir sie aufbewahrt haben, ...
Von Pastor Karsten Gelshorn, Stolzenau und Schinna Ein eigenartiger Tag ist dieser Karsamstag. Weder Fisch noch Fleisch! Gestern schon haben wir an Jesu Leiden und Sterben am Kreuz gedacht und ...
Von Pn. Katharina Behrens, Essern „Wo spürst du Gottes Gegenwart? Wo bringt er deinen Alltag zum Leuchten?“ Diese Frage bringt mich immer in Schwierigkeiten. Jeden Abend und jeden Morgen werde ...
Von Pastor Michael Behrens „Wahnsinn, was für ein Kerl! So einen Aufschlag hat sonst keiner!“ „Was für eine Frau! Das ist der achte Weltcup in Folge!“ „Boah, welch ein Mensch! Der lässt sich ...
Von P. Ingo Krause, Warmsen Es ist nicht immer einfach, die richtigen Worte zu finden! Wenn es mir so ergeht, dass mir nichts Passendes in den Sinn kommt, greife ich gerne zur Bibel und finde ...
Von Pastor Dr. Burkhard Meyer-Najda, Uchte Der Ofen war immer mächtig heiß in ihrer kleinen Stube. Wie immer, wenn ich die Frau in dieser Jahreszeit zum Geburtstag besuchte. Die Jahre sind ins ...
Von Pastor Dr. Joachim Diestelkamp, Loccum und Wiedensahl Das Telefon klingelt zu später Stunde. „Ich rufe an“, sagt eine mir gut bekannte Frau, „weil es Frau Krüger (Name geändert) nicht gut ...
Von Pastor Peter Noß-Kolbe, Studienleiter im Predigerseminar im Kloster Loccum Was machen Sie, wenn Sie im Laden Lebensmittel sehen, die bald ablaufen? Liegen lassen? Oder mitnehmen und sich über ...
Von Pastor Jens Mahlmann, Nendorf und Raddestorf „Aaarghhh!“ „Himmelherrgott, was schreien Sie denn hier so? Geht das nicht leiser?“ „Nein, ich leide an morbus propheticus! Sooft ich rede, muss ...
Von Pastor Gerhard Schlake, Steyerberg Heute vor 60 Jahren wurde weltweit die erste Barbiepuppe verkauft und sie ist seit dem die am meistverkauften Spielzeugpuppen weltweit. So manche ...
Von Pastor Andreas Dreyer, Landesbergen Haben Sie es gemerkt? Schon zwei Wochen früher als gewöhnlich begann in diesem Jahr die sog. Vorfastenzeit, auch „Zeit vor der Passionszeit“ genannt. Und ...
Von Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller, Stolzenau Längst liegt das Weihnachtsfest hinter uns. Die von den heiligen 3 Königen eingeleitete Epiphaniaszeit auch. Wie geht es weiter mit der ...
Von Pastor Julien Fuchs, Leese Es sind manchmal die kleinen Dinge, die große Wirkungen haben. So machen wir die Erfahrung: Ein liebevolles Lächeln – der Tag sieht ganz anders aus. Ein ...
Von Pastor Michael Behrens, Kirchengemeinde Lavelsloh In diesen Tagen wird viel darüber geredet, wie frei man ist, Dinge zu tun. Was die Art und Weise angeht, wie man als Partei auftritt, wie man ...
Von Pastor Michael Behrens, Kirchengemeinde Lavelsloh In diesen Tagen wird viel darüber geredet, wie frei man ist, Dinge zu tun. Was die Art und Weise angeht, wie man als Partei auftritt, wie man ...