Aktivitätenüberblick der Kirchengemeinden in Corona-Zeiten

06. April 2020

Die verschärften Maßnahmen der Bundesregierung, die zum Schutz unserer Bevölkerung gelten, schränken verständlicherweise auch unsere kirchliche Arbeit in einer noch nie dagewesenen Weise ein. Alle kirchlichen Veranstaltungen sind bis zum 19. April abgesagt.

'Wir tun alles, um unseren Gemeindegliedern dennoch nahe zu bleiben', betont Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller. 'Telefonate, Mails und Briefe haben in seelsorgerlichen Fragen, aber auch zu Geburtstagen und Jubiläen eine ganz große Bedeutung gewonnen. Auch stellt unsere Landeskirche digitalisierte Formen von Gottesdiensten und Seelsorge zur Verfügung.

Im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum setzen viele Haupt- und Ehrenamtliche kreative Ideen um. So gibt es in der

  • Kirchengemeinde Landesbergen
    • regelmäßig Andachten, die auf die Homepage der Kirchengemeinde gestellt werden,
    • einen Aufruf an die Kindergottesdienst-Kinder Osterbilder zu malen und sie bei der Kirchengemeinde abzugeben, dort werden Sie an eine Leine aufgehängt und können von Freunden und Gemeindeglieder bewundert werden.
  • Die Kirchengemeinde Leese
    • organisiert mit den Vereinen vor Ort einen Einkaufsdienst.
    • Ein Osterbrief liegt in den Geschäften aus.
  • In den Kirchengemeinden Loccum und Wiedensahl
    • gibt es, neben gefilmten Gottesdienst Material für Gottesdienste und Musik.
  • Die Kirchengemeinde Münchehagen
  • Die Kirchengemeinden Nendorf und Raddestorf
    • veröffentlichen neben dem Landeskirchlichen Gottesdienstangebot auf deren Homepage  schriftliche Andachtstexte von Pastor Mahlmann
  • In Rehburg
    • werden Gottesdienste in der St. Martini-Kirche aufgenommen, die dann am Karfreitag, 10.04.20, sowie Ostersonntag 12.04.20 jeweils ab 10 Uhr online gestellt werden.
    • Daneben haben Kinder Bilder für Senioren gemalt, die an den Ostertagen den Heimen übergeben werden.
    • Pastor Kalla hat persönliche Grüße an ältere Menschen in der Gemeinde geschrieben, die in die Postkästen verteilt werden.
    • um 10:15 Uhr wird in der Kirche das Lied "Christ ist erstanden" gespielt
  • Schinna und Stolzenau
    • ruft Kindergottesdienst-Kinder auf, Osterbilder zu malen und bei Pastor Gelshorn abzugeben. Eine Jury wird die 10 schönsten Bilder prämieren. Preise warten die die Kinder.
  • die Kirchengemeinde Steyerberg
    • hat ein Andachtenliturgie für alle Sonntage in denen die Kirchenglocken von 10 Uhr bis 10:10 Uhr läuten
    • die Kindergottesdienst-Kinder haben Osterbilder gemalt, die den Senioren in der Seniorenresidenz Aueblick überreicht wurden.
  • die Kirchengemeinde Warmsen
    • bietet neben den Gottesdiensten der Landeskirche auch Andachten in Form einer PowerPoint auf der Homepage an.

Am Ostersonntag beteiligen sich etliche Gemeindes des Kirchenkreises an der landeskirchlichen Idee eines musikalischen Ostergrußes (Auferstehungs-Flashmob).

So wird z. B.in Stolzenau nach dem Geläut ab 10:15 Uhr laute Orgelmusik aus der St. Jacobi-Kirche erklingen und ein Trompeter zu hören sein.Um 12:00 Uhr werden in der evangelischen St. Jacobi-Kirche in in der kath. St. Christopherus-Kirche 15 Minuten die Glocken für einen ökumenischen Ostergruß läuten.

In Münchehagen wird ein kleines Bläser-Ensemble rund um die Linde vor der Kirche Osterchoräle spielen.

In Rehburg wird am Ostersonntag um 10:15 Uhr laut das Lied „Christ ist erstanden“ aus der St. Martini Kirche zu hören sein.

 

Kontakt

Elisabeth Wiegmann
Schinna - Kirchweg 2
31592 Stolzenau
Tel.: 05761/2040