„Auf los, … geht’s los“

11. Juni 2025

Musikstiftung und Musikalische Früherziehung

„Auf los, … geht´s los“, so ertönt das Vorzählen von Heidrun Reinhardt, als sie gemeinsam mit den Kindern, Erzieherinnen und Erziehern im Kindergarten „Die Arche“ (Stolzenau) beginnt zu singen. Musik mit Freude erlebbar machen, das ist ihr Motto. Fröhlich stimmen alle Kinder und Erwachsenen mit ein, und es erklingen vom Akkordeon begleitete Karnevals- und Bewegungslieder, Lieder aus dem täglichen Repertoire des Kindergartens oder neue Spiellieder, die gemeinsam gelernt werden. Sogar verschiedene Tänze werden für mögliche Aufführungen vorgestellt und gemeinsam geübt.

Die Musikstiftung im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum hat Heidrun Reinhardt als erfahrene Kindergartenleiterin, Fachfrau für musikalische Frühförderung und Fachberaterin für die Kitas der Samtgemeinde Mittelweser angesprochen. Die Idee ist, die drei Kindergärten im Kirchenkreis in ihrem musikalischen Tun zu unterstützen und Anregungen sowie Fachwissen weiterzugeben.

Zuerst besuchte Heidrun Reinhardt Ende 2024 den Kindergarten „Max und Moritz“ in Wiedensahl, wo in der Teambesprechung geklärt wurde, wie das alltägliche Lied-Repertoire des Kindergartens aussieht und welche Wünsche zur Unterstützung das Team an Heidrun Reinhardt hat. So wurden bekannte Lieder aufgefrischt und neue gelernt, Buchtipps weitergegeben und Tänze kennengelernt. Der Kindergarten schreibt im Dankesbrief u.a. an die Musikstiftung: „Die Zusammenarbeit war sehr bereichernd und hat allen großen Spaß gemacht. Wir haben ein tolles Spiellied kennengelernt, welches wir nun fleißig mit den Kindern üben.“

Zu Beginn 2025 folgte dann die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten „Die Arche“ in Stolzenau, der nun das Angebot für den Kindergarten „Spatzennest“ in Uchte folgen wird.

Die Musikstiftung sieht es als ihre Aufgabe an, auch die kleinsten Kinder im Kirchenkreis mit Musik zu versorgen. Musik begleitet uns in allen Lebensphasen. Besonders für die kindliche Entwicklung spielt sie eine herausragende Rolle; Musikförderung in den Kindergärten fördert Sprachentwicklung, Sozialkompetenz, motorische Entwicklung, emotionale Entwicklung, Kreativität und kulturelles Bewusstsein. Über allem aber steht die Freude an der Musik.

Die Kindergärten im musikalischen Tun zu stärken und zu unterstützen, ist eine der Aufgaben der Musikstiftung des Kirchenkreises Stolzenau-Loccum. Wir danken Heidrun Reinhardt für ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit!